Konzept zum Einsatz digitaler Medien zur Förderung der Medienkompetenz am Gymnasium Brunsbüttel

Das Konzept zum Einsatz digitaler Medien am Gymnasium Brunsbüttel basiert auf drei Abschnitten.

  • In den Klassenstufen 5 und 6 werden die schuleigenen I-Pads sowie die beiden Computerräume zum Medienkompetenzerwerb genutzt.
  • In den Klassenstufen 7 und 8 findet Informatikunterricht mit jeweils zwei Unterrichtsstunden pro Woche statt. Darüber hinaus können die Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufen in Absprache mit den Klassen- und Fachlehrkräfte eigene digitale Endgeräte im Unterricht benutzen.
  • Ab Klassenstufe 9 nutzen alle Schülerinnen und Schüler eigene digitale Endgeräte. 

Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht verfolgt das Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler in den Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien zu schulen, einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu üben und Informationen aus digitalen Medien zu bewerten. 

Das Medienkonzept wird durch das Präventionskonzept flankiert. Hier findet eine enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und externen Fachleuten statt, um Persönlichkeitsrechte zu schützen und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen.

Die hier zur Verfügung gestellten Konzepte bilden die Rahmenbedingungen zum Kompetenzerwerb im Bereich der digitalen Medien.

Digitalcurriculum gegliedert nach Jahrgangsstufen

Grundlagenübersicht zum Digitalcurriculum

Präventionskonzept