ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Allgemeine Informationen zu grundlegenden Strukturen und Abläufen in der Oberstufe haben wir Ihnen in Form von zwei Informationspostern aufbereitet.
Der Weg zum Abitur – von der Profilwahl am Ende des 10. Jahrganges bis hin zu den Abiturprüfungen am Ende der Q-Phase.

Der Informationsflyer liefert Ihnen alle wichtigen Infos zum Einstieg in die Oberstufe.
INFORMATIONENSCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER OBERSTUFE
Welche Regeln gelten in der Oberstufe? Was muss ich im Krankheitsfall tun? Was passiert, wenn ich krank bin und eine Klausur schreibe? Alle nötigen Infos finden sich hier:
___
INFORMATIONEN FÜR 10. KLASSEN ZUM EINTRITT IN DIE OBERSTUFE
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen sowie ihre Eltern und Erziehungsberechtigte werden frühzeitig im Zeitraum Frühling/Sommer zum Eintritt in die Oberstufe informiert. In Informations- und Beratungstreffen werden Profilwahlmöglichkeiten, Abläufe in Einführungs- und Qualifikationsphase, Belegpflichten, mögliche Abschlüsse und weitere Themen intensiv besprochen, sodass alle wichtigen Informationen rechtzeitig zur Verfügung stehen.
___
INFORMATIONEN ZUM ABITUR 2022
Informationen und Termine für den Abiturjahrgang finden Sie hier:
___
INFORMATIONEN ZUR BERUFSORIENTIERUNG
Informationen rund um die Berufsorientierung innerhalb der Oberstufe finden Sie hier:
___
INFORMATIONEN FÜR BEWERBER/INNEN AUS DEN GEMEINSCHAFTSSCHULEN FÜR DIE OBERSTUFE 2022/23
Für die Bewerbung benötigen wir ein kurzes Anschreiben von Ihnen und einen tabellarischen Lebenslauf, so wie das letzte Halbjahreszeugnis der 10. Klasse (es ist keine Beglaubigung notwendig, Kopie genügt).
Ihre Bewerbung ist per Post oder gerne auch per Mail an Peter.Rohlf@schule-sh.de möglich. Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen.
Wir bitten um Bewerbung bis Freitag, 18.2.2022.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte per Mail oder Telefon bei mir.