Fachschaft Mathematik

„Die Mathematik ist das Urbild der Schönheit der Welt.“ – JOHANNES KEPLER (1571 – 1630)

Herzlich Willkommen auf der Fachschaftsseite Mathematik heißen Sie und Euch die Mathematiklehrkräfte des Gymnasiums Brunsbüttel:

 

  • Rolf-Jürgen Voßeler (Physik, Fachschaftsvorsitz)
  • Kathrin Golde (Geographie)
  • Peter Hansen (Sport)
  • Sven Lienhart (Physik)
  • Falko Müller (Physik, Chemie)
  • Anja Rühmann (Physik)
  • Sonja Stieper (Französisch)
  • Andrea Volkers (Chemie)
  • Bastian Zehm (Geschichte)

In Klammern sind die weiteren Unterrichtsfächer der jeweiligen Lehrkraft angegeben.

Die folgenden PDF-Dateien sollen einen Überblick über Unterrichtsinhalte, Bewertungskriterien und die Anforderungen insbesondere für diejenigen Schülerinnen und Schüler geben, die von der Grundschule in die 5. Klasse oder von einer Gemeinschaftsschule in die Oberstufe unserer Schule wechseln.

Kurzversion Fachcurriculum

Benotung von Klassenarbeiten im Fach Mathematik

Vorbereitung auf die 11. Klasse eines Gymansiums

Fachliche Inhalte, Leitideen und Kompetenzen

Kennzeichen mathematischer Arbeitsweise sind präziser Sprachgebrauch, Entwicklung klarer Begriffe, folgerichtige Gedankenführung und Argumentation, systematisches Vorgehen sowie das Erfassen von Zusammenhängen. Durch Übung in diesen Arbeitsweisen erfahren die
Schülerinnen und Schüler eine intensive Schulung des Denkens und des Abstraktionsvermögens.

 

Sie lernen verschiedene Formen mathematischer Betrachtungs- und Vorgehensweisen kennen, wodurch sich geistige Beweglichkeit und Offenheit für unterschiedliche Fragestellungen und Sichtweisen weiterentwickeln.


Beim Entdecken von Gesetzmäßigkeiten sowie beim Vergleichen und Reflektieren von Lösungswegen bilden sich Denk- und Handlungsstrategien heraus. Die Schülerinnen und Schüler lernen Mathematik als geistige
Schöpfung kennen und als Werkzeug, um Erscheinungen der Welt aus Natur, Gesellschaft, Kultur, Beruf und Arbeit in einer spezifischen Weise wahrnehmen und verstehen zu können.

 

Die Mathematik dient ferner dem Erwerb weitergehender, insbesondere heuristischer Fähigkeiten. Innermathematische Fragestellungen haben die gleiche Wichtigkeit und Wertigkeit wie Anwendungen aus der Lebenswelt.

Auszug aus den. Fachanforderungen Mathematik, S. 48

In den Bildungsstandards wird unterschieden zwischen
allgemeinen mathematischen Kompetenzen (prozessbezogenen Kompetenzen) und Leitideen, die inhaltsbezogene Kompetenzen beschreiben. Mit dem Erwerb
allgemeiner mathematischer Kompetenzen wird zugleich
ein wichtiger Beitrag des Faches Mathematik zum Erwerb
überfachlicher Kompetenzen (Methodenkompetenz,
Sozial- und Selbstkompetenz) geleistet.

Auszug aus den. Fachanforderungen Mathematik, S. 18

Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein (Hg.): Fachanforderungen Mathematik. Allgemein bildende Schulen. Sekundarstufe I. Sekundarstufe II, Kiel, September 2014.