Englisch am Gymnasium Brunsbüttel

Der Unterricht im Fach Englisch in der Sekundarstufe I

Wir unterrichten Englisch kompetenzorientiert nach den Vorgaben der Fachanforderungen für das Land Schleswig-Holstein. Die Fachanforderungen für die Schuljahrgänge 5-10 bilden die Grundlage für unser schulinternes Fachcurriculum, nach dem wir in der Sekundarstufe I mit den von uns gewählten Lehrbüchern und anderen geeigneten Materialien unterrichten.

 

Der Unterricht erfolgt in der Zielsprache und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, die geforderten funktionalen kommunikativen Kompetenzen herauszubilden. Zu den funktionalen kommunikativen Kompetenzen gehören die kommunikativen Fertigkeiten

  • Hör- und Hör-/Sehverstehen
  • Leseverstehen
  • Sprechen
  • Schreiben
  • Sprachmittlung

sowie die Verfügung über sprachliche Mittel (Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Intonation und Orthografie). Darüber hinaus gehören interkulturelle Kompetenzen und Methodenkompetenzen zum modernen Fremdsprachenunterricht.

 

In allen Jahrgängen bildet das Lehrwerk „Green Line“ von Klett die Grundlage unseres Unterrichts. Wir arbeiten außerdem mit lehrwerksbegleitenden Materialien wie z. B. Vokabeltrainern, Workbooks oder digitalen Unterrichtsassistenten. Weiterhin werden lehrwerksunabhängige Materialien wie z. B. Lektüren, DVDs und CDs eingesetzt. Über die Anschaffung der entsprechenden Workbooks informieren die jeweiligen Fachlehrer und Fachlehrerinnen.

 

Im Distanz-Unterricht hat sich der Einsatz sogenannter digitaler „Learning-Apps“ bewährt.

Der Unterricht der Sekundarstufe II

Auch in der Oberstufe unterrichten wir nach den Vorgaben der Fachanforderungen für die Gymnasiale Oberstufe im Fach Englisch.
 

In der gesamten Oberstufe wird der Oberstufenband Green Line von Klett eingesetzt.

 

Für die Abitur-Jahrgänge 2024–26 gelten folgende Themenkorridore:

  • Q1 Thema 1: The individual and society
  • Q2 Thema 2: Global chances and challenges

Ab dem Abitur 2027 wird das zweite Thema ersetzt durch: Politics, culture, society – between tradition and change (Bezugskultur: Vereinigtes Königreich).

 

Die schulinternen Fachcurricula Sek I und II werden fortlaufend von der Fachgruppe Englisch überarbeitet. Weitere Informationen zu den Fachanforderungen finden sich auf der Seite des IQSH Lehrplanportal.

 

Die Stundentafel für Englisch am Gymnasium Brunsbüttel sieht wie folgt aus:

5. Klasse:           5 Wochenstunden

6. Klasse:           5 Wochenstunden

7. Klasse:           4 Wochenstunden

8. Klasse:           3 Wochenstunden

9. Klasse:           3 Wochenstunden

10. Klasse:         3 Wochenstunden

E-Jahrgang:    3 Wochenstunden

12./13. Klasse:   5 Wochenstunden (Kurse auf erhöhtem Niveau, eN)

                          3 Wochenstunden (Kurse auf grundlegendem Niveau, gN)

 

In den Jahrgängen 9, 12 und 13 finden außer den schriftlichen Leistungsüberprüfungen mündliche Sprechprüfungen statt.

 

Der Englisch-Unterricht in allen Klassenstufen wird ergänzt und bereichert durch Besuche von englisch-sprachigen Theaterstücken, Teilnahme an Wettbewerben (z. B. The Big Challenge), die Durchführung von englisch-sprachigen Projekten durch Native Speakers (z. B. English in Action), einen Austausch mit einer Schule auf Bali und  regelmäßige Studienfahrten ins englisch-sprachige Ausland (Großbritannien, Malta, Irland).

 

Die Fachschaft Englisch besteht zurzeit aus 11 Kolleginnen und 4 Kollegen.

 

Für die Fachschaft Englisch

Antje Keller, Fachschaftsvorsitzende                                               Januar 2025